20°-_und 50°-Grenzprozesse
Urberechnungen zu Uraufgaben
Urberechnen löst Uraufgaben. Der Zusammenhang zu einem Urberechnen einer Uraufgabe wird in der Elementargeometrie verbal mit einem mathematischen Satz beschrieben, wie dem Höhensatz des Euklid, dem Satz des Pythagoras usw. Es gibt aber auch eine Reihe von Uraufgaben für die bis heute keine elementarer Lösungszusammenhang gefunden wurde, der zu einem solchen mathematischen Satz führt. Eine wesentliche Uraufgabe lautet: Der Kreisumfang bzw. das Kreisverhältnis π ist mittels klassischem Konstruieren nachvollziehbar exakt zu berechnen und darzustellen. Eng damit verknüpft ist die folgende Uraufgabe und ihre Umkehrung: Eine gegebene beliebige Drehungen-Verhältnisgrösse ist in eine gleichgrosse Strecken-Verhältnisgrösse klassisch konstruiert exakt zu berechen und darzustellen.